Ruhe bewahren in turbulenten Zeiten

Invest

Die aktuellen Entwicklungen an den Kapitalmärkten können verunsichern. Größere Schwankungen, ausgelöst durch den aktuellen Handelskonflikt, prägen derzeit das Bild. Es ist verständlich, dass Anlegerinnen und Anleger in diesem Umfeld nach einem Ruhepol suchen.

Wir bei Dr. Jung & Partner sind die Spezialisten für Eigentum und echtem Sondermögen. Als Ihre Ansprechpartner ist es uns ein Anliegen, Ihnen in diesen Zeiten zur Seite zu stehen und Ihnen Orientierung zu geben. Wir möchten Ihnen versichern, dass wir Ihre Anlagen stets im Blick haben und uns aktiv mit den aktuellen Marktbewegungen auseinandersetzen.

Um Ihnen einen tieferen Einblick in die aktuelle Situation zu geben, laden wir Sie herzlich ein zu unserem Webinar

„Ruhe bewahren in turbulenten Zeiten“
am
Dienstag, 22. April 2025, 19:00 Uhr

Inhalte:

  • Analyse der aktuellen Marktlage
  • Auswirkungen auf verschiedene Anlageklassen
  • Handels- und Zölle-Krise – Einsteigen oder Abwarten?
  • Langfristige Perspektiven für Ihr Vermögen
  • Fragen und Antworten

In diesem Webinar erfahren Sie, wie wir Ihre Anlagen in diesen herausfordernden Zeiten schützen und welche Strategien wir verfolgen, um Ihr Vermögen langfristig zu sichern.

Die Teilnahme am Webinar ist für Sie selbstverständlich kostenfrei.

Vortrag verpasst? Hier gelangen Sie zur Aufzeichnung

 

Ruhe bewahren in turbulenten Zeiten

Pflegeimmobilien in Landshut und Umgebung

Kapitalanlage Immobilien: Betreutes Wohnen und Pflegeimmobilien in Landshut und Umgebung

Die demografische Entwicklung in Deutschland zeigt deutlich: Wir werden alle älter. Die steigende Lebenserwartung führt zu einem wachsenden Bedarf an Pflegeplätzen. Prognosen zufolge wird die Zahl der Pflegebedürftigen bis 2060 auf 6,7 Millionen ansteigen.

Nutzen Sie das Potenzial des Pflegemarktes!

Immobilien im Bereich “Betreutes Wohnen” und Pflege sind gefragte Anlageobjekte. Sie bieten Stabilität und Rendite, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit

Einige Vorteile im Überblick:

  • Langfristige Nachfrage: Der Bedarf an Pflegeplätzen wird weiter steigen.
  • Sichere Mieteinnahmen: Langfristige Pachtverträge mit Betreibern und staatliche Unterstützung bei Bedarf sorgen für Stabilität.
  • Geringer Verwaltungsaufwand: Der Betreiber übernimmt die Instandhaltung und Verwaltung.
  • Soziale Verantwortung: Investieren Sie in eine sinnvolle und zukunftsorientierte Branche.

Aktuelle exklusive Angebote in der Region:

  • Betreutes Wohnen im Herzen von Landshut -Top Lage: Hochwertiger Neubau, fertiggestellt und in Betrieb seit Februar 2025.
  • Pflege-Apartment in einem erstklassigen Seniorenheim im Landkreis Kelheim: Gute Rendite in gefragter Lage.

Sie wollen mehr dazu wissen?

Gerne stellt Ihnen unser Kooperationspartner detaillierte Informationen zu diesen und weiteren Objekten zur Verfügung.

Sichern Sie sich Ihr Investment in einen Wachstumsmarkt mit Zukunft!

Pflegeimmobilien in Landshut und Umgebung

DAX-Wettbewerb 2024

DAX-Wettbewerb 2024

Optimisten sind die Gewinner

Der DAX Performanceindex schloss am 30.12.2024 bei 19.909,14 Punkten. Trotz eines leichten Rückgangs in den letzten Handelstagen und starker Schwankungen im Jahresverlauf konnte der deutsche Leitindex im Börsenjahr 2024 ein Plus von rund 19 Prozent verzeichnen.  Der umgangssprachlich als „DAX“ bezeichnete Index bildet die Wertentwicklung der 40 nach Marktkapitalisierung größten und umsatzstärksten deutschen Aktien im Regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse ab. Und den Jahresschlusskurs des DAX galt es wie immer beim traditionellen DAX-Wettbewerb von Dr. Jung & Partner zu prognostizieren.

Die Gewinner waren dieses Mal die Optimisten. Die Teilnehmer mit den höchsten Prognosen sicherten sich die Plätze 1 bis 3 und dürfen sich über je einen Genussgutschein vom Klosterbräustüberl Furth freuen.

Die Preisträger werden in Kürze von der Geschäftsführung benachrichtigt. Die Ehrung wird im Rahmen Neujahrsempfangs am 5. Februar erfolgen. Dann startet auch DAX-Wettbewerb 2025.

DAX-Wettbewerb 2024

Die BB-Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH wurde zu DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH

Invest

06.02.2020

Die BB-Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH hat sich Ende November 2024 mit der DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH zusammengeschlossen. Beide Gesellschaften sind seit über 25 Jahren am Markt und tragen nun den gemeinsamen Namen DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH.

Für Kunden ergibt sich aus dem Zusammenschluss kein Handlungsbedarf. Die mit der BB-Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH geschlossenenen Vermögensverwaltungsverträge gehen im Rahmen der Gesamtrechtsnachfolge automatisch auf die DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH über. Auch die Ansprechpartner, Konditionen und Vertragsbedingungen bleiben unverändert.

Sollten Sie Fragen zum Zusammenschluss haben, steht Ihnen Ihr persönlicher Berater sehr gerne zur Verfügung.

Die BB-Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH wurde zu DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH

Stefan Helm als Gastreferent am Gymnasium Seligenthal

Invest

Das Fach Wirtschaft und Recht muss nicht trocken sein. Unter Leitung ihrer Lehrkraft, Frau Feldl, hat die Klasse 10a des Gymnasiums Seligenthal das Themengebiet „Geld“, „Zahlungsarten“ und „Anlageformen“ im Unterrichtsgeschehen abgeschlossen. Um mehr Praxisbezug herzustellen, wurde Stefan Helm als bankenunabhängiger Gastreferent eingeladen. Am 2. Februar präsentierte der Finanzexperte und Unternehmer dann auf sehr anschauliche Weise komplizierte wirtschaftliche Sachverhalte: Inflation, Kreislauf des Geldes, Gewinn und Wachstum, Cost-Average-Effekt sowie die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Anlageklassen. Der informative Vortrag mit vielen Beispielen verging wie im Flug. Die Schulerinnen und Schüler bleiben nach Unterrichtsende sogar freiwillig im Klassenzimmer, um ihre Fragen an den Finanzexperten zu richten.

Stefan Helm als Gastreferent am Gymnasium Seligenthal

Deutscher Beteiligungspreis 2021

3-Helmen-Strategie

TOP anlegerorientierte Fonds-Vermögensverwaltung

Invest

06.02.2020

Die 3-Helmen-Strategie ist Gewinner des Deutschen Beteiligungspreises 2021 in der Kategorie TOP anlegerorientierte Fonds-Vermögensverwaltung. Am 14. Oktober 2021 nahm Stefan Helm die Auszeichnung im Quartier „The Brucklyn“ in Erlangen stellvertretend entgegen. Dieser Preis wird seit 2008 von dem Fachmagazin BeteiligungsReport vergeben und zeichnet besondere Leistungen bei Konzeption und Management in der Sachwertbranche aus.

Laudation von Dr. Sebastian Grabmeier, Vorstand der JDC Group AG

Die Laudatio im BeteiligungsReport

Deutscher Beteiligungspreis 2021

ebase® übernimmt Wertpapierdepots der Augsburger Aktienbank AG

Invest

06.02.2020

Gut zu wissen

Zum 04.10.2021 wird die European Bank of Financial Services GmbH – kurz „ebase“ – das Wertpapiergeschäft der Augsburger Aktienbank AG übernehmen. Dazu gehört auch die Übertragung der Depots von der Augsburger Aktienbank AG an ebase®. Vor einiger Zeit wurden alle Depotinhaber bereits über die bevorstehende Änderung informiert.

In diesen Tagen erhalten alle Depotinhaber nochmals Post von der Augsburger Aktienbank mit den allgemeinen und produktbezogenen Vertragsunterlagen.

Aktive Zustimmung erforderlich

Damit alle Services rund ums Depot dauerhaft genutzt werden können ist die Zustimmung der Depotinhaber zu den allgemeinen und produktbezogenen Vertragsunterlagen erforderlich.

Die Zustimmung kann bequem online erfolgen mittels QR-Code oder Link. Alternativ kann die Zustimmung schriftlich mittels Formular erfolgen.

Anleitung zum Zustimmungsprozess

Wie einfach die Zustimmung geht, zeigen die beiden Erklärvideos:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Einzel-, Gemeinschafts- und Minderjährigendepots

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Firmen- und Nachlassdepots

Weitere Fragen zur bevorstehenden Änderung oder dem Zustimmungsprozess beantwortet die Seite https://www.ebase.com/faq-kunde oder gerne unsere Berater am Telefon.

Informationen zur ebase®

ebase® und die Dr. Jung & Partner GmbH Generalrepräsentanz sind vom selbem Jahrgang:
ebase® wurde 2002 aus der ältesten deutschen Investmentgesellschaft ADIG Allgemeine Deutsche Investment GmbH gegründet

ebase® verwaltet ein Kundenvermögen von rund 40 Milliarden Euro (AuA) und hat über eine Million Kunden. Über 8.000 Fonds und ETFs von mehr als 210 Kapitalverwaltungsgesellschaften können über ebase bezogen und veräußert werden.

ebase® besitzt eine Geschäftserlaubnis als Vollbank und unterliegt der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), ist Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands Deutscher Banken e.V. sowie in der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

 

Weitere Informationen zur ebase® beantwortet die Seite https://www.ebase.com/ueber-uns/unternehmen/

ebase® übernimmt Wertpapierdepots der Augsburger Aktienbank AG

10 Bäume für den Landshuter Klimawald

Invest

06.02.2020

Nachhaltig und lokal: Stefan Helm und Dr. Jung & Partner unterstützen die heimische Wirtschaft. So lassen wir unseren Kaffee beim hiesigen Röststadl von Hand im schonenden Trommelröstverfahren rösten. Die exklusiven Spezialmischungen aus hochwertigen Kaffeesorten erfreuen sich bei unseren Kunden großer Beliebtheit.

Röststadl-Inhaber Andreas Richter lässt seinen Kaffee nicht nur in den besten Anbaugebieten der Welt produzieren. Er ist auch großer Unterstützer des Ersten Landshuter Klimawalds und überreicht Stefan Helm als Dank zehn Klimawald-Aktien.

Mit dem „Aktienkapital“ pflanzt das Landshuter Umweltzentrum e.V. in dem Trinkwasserschutzgebiet Siebensee einen Mischwald. Nun erbringen zehn weitere Bäume sozusagen eine gesicherte Dividende in Form von Sauerstoff und tragen zu einer Verringerung von Luftschadstoffen zu Gunsten künftiger Generationen bei.

Unser Fazit: Der Landshuter Klimawald und seine Unterstützer leisten einen wichtigen ökologischen Beitrag. Ein weiteres positives Beispiel dafür was möglich ist, wenn Kaufkraft und Wertschöpfung vor Ort bleiben.

10 Bäume für den Landshuter Klimawald

DAX-Wettbewerb 2020

DAX-Wettbewerb 2020

Der DAX schloss am 30.12.2020 bei 13.718,78 Punkten. Der deutsche Leitindex konnte trotz eines turbulenten Börsenjahres um fast 500 Punkte zulegen. Ein Großteil dieses Zuwachses ging im Jahr 2020 auf das Konto von Dividenden, Kursgewinne spielten eine untergeordnete Rolle. In Summe schütteten die 30 DAX-Unternehmen rund 34,1 Milliarden Euro an ihre Anteilseigner aus. Diese Dividenden werden beim DAX Performanceindex rechnerisch reinvestiert, beim DAX Kursindex jedoch nicht. Umgangssprachlich wird unter der einfachen Bezeichnung „DAX“ der Performanceindex verstanden. Und den Jahresschlusskurs des DAX Performanceindex galt es wie immer beim traditionellen DAX-Wettbewerb von Dr. Jung & Partner zu prognostizieren.

Dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Jahr 2020 ein gutes Gespür bewiesen haben zeigt die niedrige Standardabweichung der Auswertung. Die mit 13.650 Punkten beste Prognose machte eine Landshuterin. Die Gewinnerin darf sich über ein Skulpturenpaar „Bulle und Bär“ in Gold freuen. Silber geht in einer hauchdünnen Entscheidung ins Vilstal an den Zweitplatzierten (13.648 Punkte). Ein Landshuter sicherte sich mit geschätzten 13.600 Punkten den dritten Platz sowie Bulle und Bär in Bronze.

Die Preisträger werden in Kürze von Geschäftsführer Stefan Helm benachrichtigt. Die Ehrung wird im Rahmen des virtuellen Neujahrsempfangs am 27. Januar erfolgen. Dann startet auch DAX-Wettbewerb 2021.

DAX-Wettbewerb 2020

Monetäre Erwachsenenbildung

Invest

Stefan Helm in den Fußstapfen von Dr. Klaus Jung

06.02.2020

Dr. Klaus Jung wäre am 13. November 90 Jahre alt geworden. Leider ist Herr Dr. Jung am 3. Juli letzten Jahres von uns gegangen, doch seine Erfahrung, sein Geist und seine Botschaft leben weiter.

Dafür sorgt auch Stefan Helm als Gründungsgesellschafter der Dr. Jung & Partner GmbH Generalrepräsentanz. In zahlreichen Veranstaltungen erbringt er den Beweis, dass die Vermögensstrategie des Urvaters der bankenunabhängigen Investmentberatung in Deutschland nach wie vor hoch aktuell – wenn nicht sogar wichtiger denn je – ist.

Mehr zum Thema erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe des Finanzbildungsreports. Lesen Sie hier einen Auszug:

Monetäre Erwachsenenbildung
Nach oben